logo_esf-fse
logo_futura
logo_italiadomain
logo_ministero-dell-istruzione
Erasmuslogo-810x250
Logo_ProLinguaE_farbe_rgb
DE-Finanziert von der Europäischen Union POS

Unsere Projekte
lernen von anderen, mit anderen, erleben, entdecken, begreifen.

An unseren Schulen glauben wir daran, dass Bildung weit über das Klassenzimmer hinausgeht. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf eine vielfältige und ganzheitliche Bildungserfahrung, die unsere Schülerinnen und Schüler auf kreative und praxisnahe Weise fördert. Unsere Projekte bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken, ihre Fähigkeiten zu entfalten und ihre Neugierde zu befriedigen.

Alle Projekte

Reise nach Innsbruck – 3. Tag

Am dritten und letzten Tag der Begabtenreise, dem 21. März, besichtig-ten die Schülerinnen und Schüler den Bergisel sowie die Bergisel-Schanze, bevor sie die Heimreise antraten.

Reise nach Innsbruck – 2. Tag

Am darauffolgenden Tag, dem 20. März, machten sich die Schülerinnen und Schüler vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus auf den Weg, um sich für die Pause Brötchen zu kaufen. Anschließend besuchten sie den Alpen-Zoo, wo sie rund drei Stunden lang verschiedene Tiere aus dem Alpen-raum bestaunten.

Reise nach Innsbruck – 1. Tag

Im Rahmen der Begabtenförderung fuhren einige Schüler*innen der 2. und 3. Klassen der Mittelschule Laas, begleitet von zwei Lehrpersonen, vom 19. bis 21. März 2025 nach Innsbruck.

Wahlfach „ Knack die Nuss“

In diesem Schuljahr fand wieder das Wahlfach „Knack die Nuss“ statt.

Wahlpflichtfach „ Mathematische Spiele und Origami“

Kreativ, motiviert und mit viel Feingefühl falteten und bastelten die Teilnehmer:innen des Wahlpflichtfaches „Mathematische Spiele und Origami“ an verschiedenen Modellen aus Papier und Servietten.

Theaterbesuch: Das Alles-Archiv

Am 04.02.2025 besuchten die ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Laas das Theaterstück „DAS ALLES ARCHIV“ im Kulturhaus von Schlanders.

Faschingsgedicht

Am Freitag nach dem Unsinnigen Donnerstag erhielt die Klasse 1.C den Auftrag, ein passendes Zahlengedicht zu Fasching zu verfassen.

Olympioniken an der Mittelschule Laas

Am 04. Februar 2025 besuchten die Ex-Olympiateilnehmer Gustav Thöni und Roland Ruepp gemeinsam mit dem CONI-Präsidenten Alex Tabarelli die Mittelschule Laas, um den Drittklässlern einen Vortrag über die Olympischen Spiele zu halten. Der Vortrag fand in der Aula der Grundschule statt, und wir Schüler hörten gespannt zu.

Die Welle – ein Juvi Theater

Am Freitag, den 17. Januar, füllte sich der Theatersaal im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders. Mehrere Schulklassen sahen sich das Theaterstück “Die Welle” an, aufgeführt vom Jugendtheater Vinschgau.